×
Tickets Kontakt
Ticker Festival Orte 19 Förderer Programm Künstler

Festival

10 JAHRE IMUKO Internationales Musikfestival Koblenz 2023

Liebe IMUKO-Freunde und -Freundinnen,


„Musik ist und bleibt der direkteste Weg, die Essenz unserer Emotionen zu vermitteln.” Cristian Măcelaru  


Mit glanzvoll romantischem Programm und spektakulärer Besetzung eröffnet das Internationale Musikfestival Koblenz (IMUKO) sein 10. Festivaljahr. Zu diesem besonderen Anlass ist es gelungen, den international gefeierten Dirigenten Cristian Măcelaru, Chefdirigent des WDR-Sinfonieorchesters und des Orchestre National de France, zu gewinnen. 


Als das Internationale Musikfestival Koblenz vor 10 Jahren startete, wurde dies mit großer Skepsis aufgenommen angesichts des bereits vorhandenen reichhaltigen Kulturangebots in der Region. Doch die Begeisterung des Publikums und die stetig wachsende IMUKO-Gemeinde bestätigen den richtigen Weg des Festivals und sind Garanten für seine Zukunft.  


Besucher sind fasziniert von der Intensität der Darbietungen, Künstler sind fasziniert von der Landschaft des Mittelrheintals, inspiriert und getragen von der Begeisterungsfähigkeit des Publikums. 


Mehr denn je hat die Musik in der derzeitigen Weltsituation die Aufgabe, sich über politische Grenzen hinwegzusetzen und Menschen miteinander zu verbinden. IMUKO führt international gefeierte Künstler zusammen, betreut sie mit höchster Wertschätzung und schafft so eine Basis, auf der besondere Musikerlebnisse möglich werden. Im gemeinsamen Schaffen wird ein Stück Zukunft gelebt, wie es wünschenswert wäre: ein Gegenpol zu Krieg und Machtmissbrauch.  


2022 hat IMUKO das Leuchtturmprojekt der EU, „Creative Europe“, gewonnen, dessen Ziel es ist, neue Generationen anzuregen, die kulturelle Zukunft Europas mit nachhaltigen Aktivitäten zu gestalten. 


Vor diesem Hintergrund wird ein Orchester mit jungen europäischen Instrumentalisten  zusammengestellt, die gemeinsam mit international herausragenden Dozenten das Tripelkonzert von Ludwig van Beethoven, die Sinfonia concertante von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozarts g-Moll Sinfonie KV 550 in der Rhein-Mosel-Halle/Koblenz aufführen werden. 


Gemäß der Idee “Musiker suchen ihr Publikum und Publikum findet Musiker” entsendet das Festival auch 2023 wieder begeisternde Instrumentalisten in verschiedene Schulen, um Kindern und Jugendlichen eine hautnahe Begegnung mit klassischen Künstlern zu ermöglichen und auf diese Weise klassische Musik neu zu entdecken sowie einen Konzertbesuch attraktiv zu machen.  


Dankenswerterweise unterstützt der Kultursommer Rheinland-Pfalz auch das diesjährige IMUKO. Durch ausgewählte Werke und Komponisten findet sich sein Motto „Kompass Europa: Westwärts“ in vielen Konzerten des Festivals wieder. 


Mein herzlichster Dank gilt Ministerpräsidentin Malu Dreyer für die erneute Übernahme der Schirmherrschaft. Ein besonderes Dankeschön geht an alle musikbegeisterten Sponsoren, das großartige und mit so viel Herzblut engagierte IMUKO-Team, vor allem aber an unser fantastisches Publikum.


Von Herzen wünsche ich, dass unsere Konzerte in dieser für Europa so schwierigen Zeit vielen Menschen Freude und beglückende Begegnungen schenken mögen.


Ihr Benedict Kloeckner 



x

Tickets

x

Kontakt

x

Impressum

Verantwortlich

Förderverein Internationales Musikfestival Koblenz e.V.
Roonstraße 9-11
56068 Koblenz
Telefon: 026201035

1. Vorsitzender: Stefan Stillger
Künstlerischer Leiter: Benedict Kloeckner

>>www.internationales-musikfestival-koblenz

Urheberrechtschutz

Die Homepage, die Übersichtsseiten sowie die Sammlung der Beiträge in diesem Angebot sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum persönlichem Gebrauch vervielfältigt , Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Die einzelnen Beiträge sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt.

Haftungsausschluss

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dem Angebot hinterlegten Informationen können wir keine Gewähr übernehmen. Wir schließen die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben können. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.

Wir übernehmen ferner keine Haftung für die Inhalte anderer Websites, die Sie über Hyperlinks vom Angebot dieser Seite aus besuchen können. Hierbei handelt es sich um fremde Angebote, auf deren inhaltliche Gestaltung diese Seite keinen Einfluss hat. Diese Hyperlinks sind eine Serviceleistung dieser Seite. Diese Seite ist für die Inhalte jedoch nicht verantwortlich.

Sollten Sie Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten von Websites anderer Anbieter erhalten, die Sie über unser Angebot per Hyperlink besuchen können, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den Verweis auf das entsprechende Angebot aufheben können.

Karlsruhe, Januar 2012

Bilder Stadttheater:

Matthias Baus

>>www.matthias-baus.de

Konzept, Gestaltung und Programmierung

raumkontakt GmbH
Alter Schlachthof 21
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 8308739-0
Fax: 0721 / 8308739-50
www.raumkontakt.de

Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Förderverein Internationales Musik Festival Koblenz e.V.
Roonstr.9-11
56068 Koblenz
Telefon: 026201035

1. Vorsitzender Stefan Stillger
Künstlerischer Leiter: Benedict Kloeckner

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

• auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

• auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

• auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
• auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
• auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.